Kakaomasse DUDUUM - Perù
Kakaomasse DUDUUM - Perù
Se è un dono assicurati di aver compilato il modulo alla pagina Per donarlo
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bio-Kakaomasse (ohne Zusatz von Zutaten), handwerklich hergestellt (bean to bar) im Tessin, Schweiz.
Aromaprofil: frische Früchte, Noten von Mirabellen und Pflaumen, ausgeprägte Kakaonoten.
100 g entsprechen etwa 20 Portionen.

Der Kakao Nativo stammt aus dem Amazonas-Regenwald und entsteht in Zusammenarbeit mit der indigenen Gemeinschaft Awajún. Dieser Bio-Kakao wird von verschiedenen lokalen Gemeinschaften entlang des Flusses geerntet und anschließend in Chiriaco, dem Sitz der Agrargenossenschaft APPROCAP LTDA, fermentiert und getrocknet. Die Kakaobohnen werden direkt von den Erzeugern gekauft, wodurch ein fairer Preis und eine transparente Lieferkette unter voller Achtung der Menschen und der Umwelt gewährleistet sind.
Kakaosorte: Criollo-Kakao Blanco de Piura
Herkunft: Amazonas, Peru
AROMATISCHE NOTEN: frische Früchte, Noten von Mirabellen und Pflaumen, ausgeprägte Kakaonoten
Denken Sie daran, dass die Verkostung von Kakao eine subjektive Erfahrung ist. Nehmen Sie sich also Zeit, um Ihre persönlichen Vorlieben zu erkunden und zu entdecken.
Bruno Buletti
Bruno Buletti ist der einzige Chocolatier im Kanton Tessin, der die Kakaobohne „from bean to bar” verarbeitet.
Sein Atelier befindet sich an einem Ort, der ihn – wie er selbst sagt – „von der Erhabenheit und Reinheit des Gotthards inspiriert, um handwerklich hergestellte Süßigkeiten von höchster Qualität zu kreieren”.
Die Verbraucher auf eine revolutionäre Reise durch den Geschmack der Schokolade mitzunehmen, ist ein schwieriges Unterfangen: Wir wählen nur Handwerker aus, denen Kakao und ihre Arbeit – die für sie eine Mission ist – am Herzen liegen und die unsere Werte teilen.
Die Zusammenarbeit mit Bruno und seinem Team ist eine bereichernde und spannende Erfahrung, die so vielfältig ist wie der Kakao selbst.
Wir haben gemeinsam die Bohnen ausgewählt, damit sie den Anforderungen hinsichtlich Rückverfolgbarkeit, biologischer Herkunft und „bestem“ Preis für die Bauern entsprechen. Wir verwenden das Wort „best“ mit großer Zurückhaltung, vielen offenen Fragen und dem Anspruch, uns ständig zu verbessern. Wir sprechen nicht von fairem Handel oder fairen Preisen: Wir sind noch zu weit entfernt von der besseren Zukunft, die wir gemeinsam gestalten wollen und für die DUDUUM ein fruchtbarer Keim sein soll.